• Mohn
    Blumen

    Mohn

    Die Mohnpflanze im Garten: Ein Farbtupfer mit Geschichte Mohn (Papaver) ist nicht nur eine Augenweide im Garten, sondern auch eine Pflanze mit tiefer kultureller, kulinarischer und gärtnerischer Bedeutung. Wer glaubt, dass der Gemüsegarten nur etwas für Salat, Tomaten und Möhren ist, irrt – Mohn bringt nicht nur Farbe ins Beet, sondern auch vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Ein Hauch von Romantik im Beet Ob Klatschmohn, Schlafmohn oder Türkenmohn – die leuchtend roten, rosafarbenen oder weißen Blüten des Mohns ziehen nicht nur Blicke auf sich, sondern locken auch Bienen und andere Insekten an. Gerade in naturnahen Gärten kann Mohn einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Biodiversität leisten. Standort und Pflege Mohn liebt es sonnig,…

  • Anzuchtplatten mit Pflanzlöchern
    Zubehör

    Anzuchtplatten mit Pflanzlöchern

    Perfekt für eine erfolgreiche Pflanzenanzucht. Wenn du gerne eigene Pflanzen ziehst, sind Anzuchtplatten mit Pflanzlöchern ein unverzichtbares Hilfsmittel. Egal, ob du Gemüse, Kräuter oder Blumen anziehen möchtest – mit diesen praktischen Platten gelingt dir die Anzucht einfach, effizient und platzsparend. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die Vorteile, die Nutzung und die Pflege von Anzuchtplatten. Anzuchtplatten günstig bei Amazon* kaufen >>> Was sind Anzuchtplatten mit Pflanzlöchern? Anzuchtplatten sind flache Kunststoff- oder Bioplastikbehälter, die mit einer Vielzahl von kleinen Pflanzlöchern ausgestattet sind. Diese Löcher bieten Platz für Erde und Samen und sorgen dafür, dass jede Pflanze ihren eigenen Bereich zum Wachsen hat. Häufig werden sie in Kombination mit Untersetzern…

  • Wilde Erdbeere vs. Kultivierte Erdbeere – Was ist der Unterschied?
    Pflanzenkunde

    Wilde Erdbeere vs. Kultivierte Erdbeere

    Wenn wir an Erdbeeren denken, haben wir meist die großen, saftigen Früchte aus dem Supermarkt vor Augen. Doch daneben gibt es eine ursprüngliche Verwandte, die heute wieder mehr Aufmerksamkeit bekommt: die wilde Erdbeere. Doch worin genau unterscheiden sich die kultivierte Erdbeere (Fragaria × ananassa) und die wilde Erdbeere (Fragaria vesca)? Und warum lohnt es sich, die kleine Waldbeere wieder mehr ins Bewusstsein zu rücken? In diesem Beitrag erfährst du: Herkunft und Geschichte Die wilde Erdbeere (auch Walderdbeere genannt) ist eine der ältesten einheimischen Wildpflanzen Europas. Sie wächst natürlich an Waldrändern, auf Lichtungen und in lichten Gärten. Schon in der Antike wurde sie gesammelt und geschätzt – damals allerdings nur als…

  • Purple Queen
    Gemüse

    Purple Queen

    Die edle Buschbohne für deinen Gemüsegarten. Wenn du auf der Suche nach einer unkomplizierten, ertragreichen und gleichzeitig optisch außergewöhnlichen Bohnensorte bist, dann solltest du die Purple Queen kennenlernen. Diese Buschbohne macht ihrem Namen alle Ehre: Sie bringt mit ihren tiefvioletten, schlanken Hülsen nicht nur einen Farbtupfer in dein Gartenbeet, sondern begeistert auch mit einem zarten Aroma und schnellem Wachstum. Was ist die Purple Queen? Die Purple Queen ist eine Buschbohne (Phaseolus vulgaris), also eine niedrig wachsende Bohnensorte, die kein Gestell oder Rankhilfe benötigt. Das macht sie besonders attraktiv für kleinere Gärten, Hochbeete oder auch große Pflanzgefäße. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 40 bis 50 cm und bleibt damit…

  • Kohlweißling
    Insekten

    Kohlweißling

    Der Kohlweißling (Pieris brassicae) gehört zu den bekanntesten Schmetterlingen in unseren heimischen Gärten. Mit seinen weißen Flügeln wirkt er auf den ersten Blick harmlos – doch Gärtner:innen wissen: Die Larven dieses Falters haben es in sich! Besonders im Gemüsegarten kann der Kohlweißling großen Schaden anrichten, denn seine Raupen lieben alles, was zur Kohlfamilie gehört. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über den Kohlweißling, wie du ihn erkennst, welche Pflanzen besonders gefährdet sind und was du effektiv dagegen tun kannst – natürlich auch mit natürlichen Mitteln. 🦋 Was ist der Kohlweißling? Der Große Kohlweißling (Pieris brassicae) ist ein Tagfalter aus der Familie der Weißlinge (Pieridae). Er ist in ganz Europa…