
Purple Queen
Die edle Buschbohne für deinen Gemüsegarten. Wenn du auf der Suche nach einer unkomplizierten, ertragreichen und gleichzeitig optisch außergewöhnlichen Bohnensorte bist, dann solltest du die Purple Queen kennenlernen.
Diese Buschbohne macht ihrem Namen alle Ehre: Sie bringt mit ihren tiefvioletten, schlanken Hülsen nicht nur einen Farbtupfer in dein Gartenbeet, sondern begeistert auch mit einem zarten Aroma und schnellem Wachstum.
Was ist die Purple Queen?
Die Purple Queen ist eine Buschbohne (Phaseolus vulgaris), also eine niedrig wachsende Bohnensorte, die kein Gestell oder Rankhilfe benötigt. Das macht sie besonders attraktiv für kleinere Gärten, Hochbeete oder auch große Pflanzgefäße. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 40 bis 50 cm und bleibt damit sehr kompakt.
Ihre besonderen Merkmale sind:
- Intensive violette Hülsen, die sich gut vom grünen Laub abheben und dadurch besonders leicht zu ernten sind.
- Farbwechsel beim Kochen: Die violetten Bohnen werden beim Garen grün, was nicht nur spannend aussieht, sondern auch ein natürliches Zeichen für Frische ist.
- Frühe Reifezeit: Bereits 8 Wochen nach der Aussaat kann mit der Ernte begonnen werden.
Vorteile im Anbau
Die Purple Queen bringt viele Vorteile mit sich, besonders für Hobbygärtner*innen und Selbstversorger:
- Kein Rankgerüst notwendig: Als Buschbohne bleibt sie niedrig und stabil.
- Hoher Ertrag auf kleiner Fläche: Auch auf wenigen Quadratmetern kannst du eine beachtliche Menge Bohnen ernten.
- Wenig Pflegeaufwand: Mit etwas Wasser und Nährstoffen gedeiht sie zuverlässig.
- Schädlingsresistent: Sie ist robust gegen viele typische Bohnenerkrankungen.
Standort & Boden
Die Purple Queen liebt einen sonnigen und warmen Platz im Garten. Der Boden sollte locker, durchlässig und humos sein. Wenn du im Frühjahr vor der Aussaat etwas reifen Kompost einarbeitest, danken es dir die Pflanzen mit einem gesunden Wuchs und vielen Blüten.
- Aussaat: Ab Mitte Mai, wenn keine Fröste mehr drohen. Der Boden sollte mindestens 10 °C warm sein.
- Reihenabstand: Ca. 40 cm zwischen den Reihen, 8–10 cm zwischen den Pflanzen.
- Tipp: Lege die Samen über Nacht in Wasser ein, um die Keimung zu beschleunigen.
Pflege & Ernte
- Gießen: Regelmäßig, aber nicht zu viel. Staunässe vermeiden!
- Mulchen: Hält die Feuchtigkeit im Boden und unterdrückt Unkraut.
- Düngen: Bohnen sind Schwachzehrer, aber freuen sich über eine kleine Gabe Kompost oder Brennnesseljauche zur Blütezeit.
Die Ernte beginnt etwa 8 Wochen nach der Aussaat und zieht sich bei kontinuierlichem Pflücken über mehrere Wochen hin. Die Hülsen sollten zart sein und noch keine harten Samen zeigen. Am besten morgens ernten, wenn die Bohnen frisch und knackig sind.
Mischkultur & Fruchtfolge
Die Purple Queen lässt sich hervorragend in eine Mischkultur integrieren. Gute Nachbarn sind z.B.:
- Radieschen
- Kopfsalat
- Kohlrabi
- Gurken
- Ringelblumen (zur natürlichen Schädlingsabwehr)
Nicht geeignet sind:
- Andere Bohnenarten
- Lauch, Knoblauch oder Zwiebeln (Mehr dazu findest du auf meiner Seite knoblauch.kohli.blog)
Küche & Lagerung
Die Purple Queen schmeckt mild-nussig und ist besonders zart. Sie eignet sich für:
- Pfannengerichte
- Bohnensalate
- Suppen & Eintöpfe
Die frischen Bohnen lassen sich auch hervorragend einfrieren. Dafür kurz blanchieren und dann luftdicht verpacken.
Mein Fazit
Die Purple Queen ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein echtes Powergemüse für Selbstversorger. Mit wenig Aufwand bringt sie dir reiche Ernte und Freude beim Gärtnern. Wer wie ich auf naturnahen Anbau setzt, findet in ihr eine perfekte Begleiterin durch den Sommer.

